112


fwv logo 2018 160x59 transparent



jfwgt logo

Diese Dienstleistung wird in den Gemeinden Gelterkinden, Rickenbach und Tecknau angeboten! 

Was ist die Grundlage?

Nach einer Pilotphase von drei Jahren (2009 - 2011) hat der Feuerwehrrat entschieden, auf Grund der positiven Erfahrungen und Erfolge während dieser Zeit, diese Dienstleistung auch in Zukunft der Bevölkerung anzubieten. Mehr Informationen unter "Herznotfallkonzept" (s. unten).

Was ist das Ziel?

Bei einen Herznotfall (Herzkammerflimmern) kommt es auf jede Sekunde an. Die Sanität ist bestenfalls nach 15 bis 20 Minuten vor Ort, was in einem solchen Fall klar zu spät ist. Um eine sofortige Defibrillation durchzuführen, wird deshalb gleichzeitig mit der Ambulanz das Herznotfallteam (First Responder) der Feuerwehr aufgeboten, welches deutlich schneller als der Rettungsdienst vor Ort eintrifft.

Sobald die Rettungssanitäter und/oder der Notarzt des Spitals eintreffen, übernehmen sie den Patienten.
 

Wie wird alarmiert?

Die Ambulanz und auch das Notfallteam der Feuerwehr können sowohl über die Notrufnummer 112, wie auch über den Santätsnotruf 144 aufgeboten werden. 
 

Wie erkenne ich einen Herz-Kreislauf-Stillstand?

Ein Herz-Kreislauf-Stillstand kann sich ohne vorherige Anzeichen einstellen. Häufig jedoch gehen ihm ein Herzinfarkt oder eine Herzrhythmusstörung voraus. Der Herzstillstand tritt meistens in den ersten Stunden nach Beginn der Infarktbeschwerden ein. Anzeichen für einen Herz-Kreislauf-Stillstand sind:

  • das Opfer fällt um oder sinkt im Stuhl zusammen
  • keine Reaktion auf lautes Ansprechen und Schütteln
  • keine Atmung

 

Herznotfallkonzept als PDF

Login:

Nur für Angehörige der
FEUERWEHR
REGION GELTERKINDEN

Schnellzugriffe:

 button_herznotfall

button_wastun

wanted_button

inthelineofheat

Letzter Einsatz:

01.06.2023, 19:00:
Bienen
mehr...