|
JFW-Übung 21.09.2019 |
Am Samstag, den 21. September 2019 fand in Tecknau eine Übung der Jugendfeuerwehr Region Gelterkinden statt. Die Übung begann beim Feuerwehrmagazin Tecknau. Dort konnten die Jugendlichen an zwei Posten intensiv das Feuerwehrhandwerk üben. An einem Posten wurden die Bedienung und Stellung der Anhängeleiter geübt.
Da bei einem grösseren Ereignis ausserhalb des Siedlungsgebiets der Wassertank des TLF (Tanklöschfahrzeug) nicht ausreicht und Hydranten selten sind, muss das Wasser über eine längere Wegstrecke zum Einsatzort gebracht werden. Hierfür übte die Jugendfeuerwehr an dem zweiten Posten die Bedienung des Schlauchverlegers.
Nach der Pause durften die Jugendlichen zeigen, was sie vorher gelernt hatten. Der nahe gelegene Hof der Familie Weitnauer wurde von der Übungsleitung vorgängig präpariert, sodass sie einen Grosseinsatz auf einen Bauernhof zu bewältigen hatten. Es mussten Rettungen in der verrauchten Scheune durchgeführt werden wo sich 2 Figuranten, 2 Puppen und 1 Plüsch-Hund befanden. Das zweite Team musste mit der Anhängeleiter eine Puppe vom Silo retten. Das dritte Team musste sich um den Wassertransport, über eine Distanz von 250 Meter vom Hydranten bei der Schreinerei Hinze mit MS (Motorspritze) und Schlauchverleger, bis vorne zum Hof zum TLF kümmern. Hier galt es, keine Zeit zu verlieren, da das TLF mit seinem 1‘800 Liter Wassertank nur eine kurze Zeit überbrücken kann, bis die Wasserversorgung sichergestellt sein muss.
Die Angehörigen der Jugendfeuerwehr bewältigten die ihnen gestellten Aufgaben motiviert und trugen so zu einer erfolgreichen Übung bei. Besten Dank für euren Einsatz! Der Dank geht auch an alle beteiligten Helfer für ihren Einsatz, sowie an die Liegenschaftsbesitzer für die Zurverfügungstellung der Gebäude und Areale.
Christoph Bopst, Leiterteam JFW Region Gelterkinden